Multidesk
Der Startkoffer für unsere Startanlage - verbunden mit dem IMAS TimeSystem

Integration
Unser Startkoffer "Multidesk" hat das höchste Maß an Integration.
Mit ihm wird nicht nur unsere Automatische Startanlage gesteuert - er ist eine integrale Komponente in unserem Zeitmesssystem.
Dadurch hat man direkten Zugriff auf das nächste Rennen - mit allen relevanten Informationen.
Zum Beispiel die Startliste, die Art des Rennens, welcher Lauf und ganz wichtig: wann das Rennen laut Plan gestartet werden soll.
Als Hilfestellung für einen pünktlichen Start gibt es einen Countdown, der mit der zeitnahme synchronisert ist.
Diese Daten werden auf einem outdoorfähigen Touch-Display dargestellt.
Als "echte" Knöpfe gibt es "Start" und "Fehlstart".


Fehlstart-Analyse
Darüber hinaus ist im Multidesk die Fehlstart-Analyse integriert.
Zu diesem Zweck kann man direkt an den Multidesk unsere Fehlstartkamera anschließen.
Um das Bild schön groß für den Kampfrichter bereitzustellen, kann man via HDMI einen externen Monitor anschließen.
Zur einfachen Bedienung gibt es zusätzlich einen "Scroll-Knopf" - ein handliches Bedienelement zum hin- und herspulen.
Ob beim "Start" oder beim "Fehlstart" - der Multidesk nimmt eine Sequenz mit kurzer Zeit vor dem Signal bis kurzer Zeit nach dem Signal auf und präsentiert dem Kampfrichter das Bild vom Zeitpunkt an dem der Knopf gedrückt wurde.

Unser Scroll-Knopf
Das handliche Bedienelement zum hin- und herspulen.

Externer Monitor
Um das Bild schön groß für den Kampfrichter bereitzustellen, kann man via HDMI einen externen Monitor anschließen.
Viele Sportarten und Startmodi

Sprint
Wird das Rennen von der Seite aus gestartet, so ist der Sprint-Modus zu empfehlen.
Hier ist die Startliste im Hochformat und die Fehlstart-Analyse an diesem Standort zu empfehlen.
Dieser Modus wird beim Kanu-Sprint, Langstrecke und Drachenboot verwendet.

Rudern
Beim Rudern wird hinter dem Starterfeld gestartet. Dementsprechend wird die Fehlstart-Analyse auf den "Aligner" verlagert und die Startliste wird im Querformat dargestellt.
Der Aligner nutzt dazu ebenfalls einen Multidesk im Aliger-Modus. Dieser ist an der Seite positioniert und sieht die Startliste im Hochformat. Außerdem wird hier die Fehlstart-Analyse durchgeführt.

Massenstart
Beim Kanu-Marathon und bei der Langstrecke hat man die Möglichkeit speziellen Einfluss auf die Startgitter der Startanlage zu nehmen.
Gelbe Lampe
Beim Rudern wird 2 Minuten vor dem geplanten Start diese Lampe eingeschaltet um den Sportlern zu signalisieren, dass es bald los geht.
Kurz nach dem Startsignal wird sie automatisch wieder aus geschaltet.
