Training Startanlage
2 oder mehr Bahnen zum autarken üben - mit oder ohne Trainer
Unsere kleine Startanlage für Training und Parallelprint
Der Rahmen ist kleiner und leichter, die Eintauchtiefe ist geringer im Vergleich zu unserer großen Startanlage.
Training
Für das Training empfehlen wir eine oder zwei Bahnen.
Dabei kann die Anlage autonom durch die Sportler selbst bedient werden.
Zu diesem zweck schlägt der Sportler mit dem Paddel gegen einen Schalter.
Nach einer kurzen Zeit beginnt die Startsequenz - mit variabler Dauer zwischen "Ready, Set" und "Go".

Variante für eine Bahn

Variante für zwei Bahnen

Steuerung
Die Steuerung der Anlage übernimmt dabei ein kleiner Koffer mit integrierter Batterie.
Für die nötige Pressluft kann eine Druckflasche verwendet werden.
Darüber hinaus kann der Trainer die Anlage via Fernbedienung steuern.

Parallelsprint

Bewährt hat sich auch die Variante "Parallelsprint".
Diese Anlage wird mit einem Startkoffer von der Seite durch einen Kampfrichter bedient.