RegattaManager (Software)
Die Software zum Verwalten einer Regatta
Als Komponente in unserem Zeitmesssystem ist der RegattaManager dafür da,
die Veranstaltung zu planen.
Das beginnt bei der Erstellung einer neuen Regatta, dem Übernehmen, Importieren oder manuell eingeben aller relevanten Daten und endet mit dem Erzeugen und Bereitstellen der Ergebnis-Darstellung sowie dessen Auswertung.

Daten
Der RegattaManager ist sehr flexibel.
Sie können alle Daten über die Vereine / Nationen, Sportler, Meldungen und Zeitplan auf verschiedene Wege in das System bekommen.
Zum Beispiel durch:
- Manuelle Eingabe
- Import aus unserem Online-Meldesystem
(https://regattainfo.imas-sport.com) - Import aus verschiedenen Dateien und Formaten
Externe Dateien können die verschiedensten Formate haben.
Aber unser flexibler Import-Dienst kann duch eine geeignete Beschreibung des Formats in der Datei angepasst werden.
Ausserdem können Sie die verschiedenen Datenquellen kombinieren und jederzeit alles manuell anpassen.
Startlisten vorbereiten
Das Erstellen der Startlisten kann auf unterschiedliche Art und Weise geschehen. Einige Varianten sind:
- Manuelles Setzen "von Hand"
- Automatischde Verlosung nach Zufalls-Prinzip
- Setzen anhand von Qualifikations-Listen
(Dabei wird eine externe Datei benötigt um die Rangfolge vorzugeben)
Aber auch wenn die Startliste automatisch generiert wurde - zu jedem Zeitpunkt kann alles manuell angepasst bzw. geändert werden.
Für jeden Anwendungsfall gibt es eine besonders dafür geeignete Darstellung der Daten und der Startliste. Zum Beispiel für das "Teamleader-Meeting".


Während der Regatta
Ist alles fertig vorbereitet, so kann es los gehen.
Ereignisse vom Start und von der Zeitnahme beeinflussen den Status der Rennen. Das wird durch verschiedene Farben dargestellt.
Über Kontextmenüs und Optionen zur Automatisierung können die meisten Anwendungsfälle bequem abgearbeitet werden.
Dazu gehören unter anderem:
- Erstellung des Ergebnis-Protokolls als PDF
- Berechnung der Qualifikation zB nach den Vorläufen eines Wettbewerbs
- Veröffentlichen der Ergebnisse auf unseren Online-Results
(https://results.imas-sport.com) - Veröffentlichen der neuen Startlisten nach der Berechnung der Qualifikation


Automatisch
Unser RegattaManager bietet ein hohes Maß an Automatisierung.
Wenn aktiviert kann beispielsweise automatisch das Ergebnis-PDF erzeugt werden, nachdem in der Zeitnahme ein Rennen beendet wurde. Dieses noch nicht offizielle Ergebnis kann anschließend zum Beispiel mit dem Druck-Verteiler automatisch auf dem Drucker neben dem Kampfrichter im Ziel auf Papier ausgedruckt werden.
Wird das Ergebnis als offiziell markiert, so wird wiederum ein "offizielles" Ergebnis als PDF erzeugt. Dieses kann ebenfalls automatisch ausgedruckt werden - gerne auch auf anderen Druckern...
Sind alle Läufe einer Rennklasse offiziell, so kann automatisch die Qualifizierung berechnet werden. Das bedeutet, dass die Startlisten für die weiteren Läufe wie Zwischenlauf oder Finale zur Verfügung stehen. Nun wird wieder automatisch ein PDF erzeugt - die neue Startliste. Und wieder kann diese automatisch im Drucker landen - vorzugsweise in dem Drucker neben dem Kampfrichter, der die neue Startliste prüfen soll.
Nach dem "OK" kann nun bequem mit wenigen Klicks die neue Startliste auf unsere Online-Results hochgeladen werden, sodass alle anderen sie einsehen können.
Nach der Regatta
Am Ende einer Regatta werden üblicherweise Zusammenfassungen und Auswertungen erzeugt.
So kann zum Beispiel ein PDF mit allen oder ausgewählten Ergebnissen bequem erzeugt werden und anschließend auf die Online-Ergebnis Seite hochgeladen werden. Das Ganze mit wenigen Handgriffen.
Darüber hinaus kann zB. ein Medaillenspiegel erstellt werden.
Ausserdem bietet der Manager verschiedene Formate an um die Ergebnisse zu exportieren - je nach Verband (DRV, DKV, ICF, ...)
